VW Käfer 1303 Cabrio
Information
Die hier gemachten Angaben sind unverbindliche Beschreibungen, die nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurden. Sie stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar und sie entbindet den Käufer nicht vor persönlicher Inaugenscheinnahme und Prüfung.
Wir bitten vor Besichtigung um Terminvereinbarung.
Historie
Der Käfer ist Kult, das haben inzwischen auch die anerkannt, die der simplen Technik nichts abgewinnen konnten. Nach dem Krieg war der Käfer ein Traumwagen, und zwar im Sinne, dass jeder Deutsche davon träumte endlich (wieder) Auto zu fahren. Der VW war Mittel zum Zweck: erschwinglich und anspruchslos. Schon früh beauftrage VW erst die Firma Hebmüller und dann Karmann mit der Entwicklung und dem Bau des Käfer Cabrios, das Dank des auf der Karosserie aufliegendem Verdeck genauso so viel Platz bot wie die Limousine. Doch durch den deutlich höheren Preis blieb für die meisten Käfer-Fans das Cabrio ein lang ersehnter Wunschtraum.
Aufgrund der langen Zusammenarbeit mit Karmann wurden bis zum 1972 erschienenen 1303 LS alle Änderungen auch beim Cabrio übernommen und in dieser Form noch bis 1980 gebaut, auch wenn VW die Limousine längst nur noch als 1200er anbot. Nach 331.847 Karmann-Cabrios rollte am 10. Januar 1980 der letzte offene Käfer vom Band.
Ein Käfer ist immer noch der Herzensbrecher der Frauen und das nicht, weil er besonders stürmisch oder leidenschaftlich fährt, nein einfach nur weil seine schönen Rundungen, sein lächelndes Gesicht mit den Glupschaugen die Menschen verzaubert. Außerdem lässt sich die ganze Familie unterbringen und die Bedienung ist kinderleicht auch ohne elektrische Verdeckbetätigung oder Servolenkung. Dazu die entspannt günstige Ersatzteilversorgung und niedrigen Unterhaltskosten. Die Leistung des amputierten Porsche Motors zum gemütlichen Cruisen reicht allemal um die Natur zu genießen. Auch Reisen lassen sich dank der insgesamt 400 Liter fassenden Kofferräume problemlos meistern. Und selbst vor Waschstraßen muss man dank des dicken 3-lagigen Verdeck nicht Halt machen.
Fahrzeugbeschreibung
Hello Sunshine!
Schönes Käfer 1303 Cabrio der letzten Serie und sehr edler Farbkombination Schwarz / Beige. Das Fahrzeug wurde in der wunderbaren Toskana ausgeliefert und kam vor kurzem von dort aus Lucca zu uns. Der Käfer wurde niemals grundlegend restauriert und musste auch nur wenige Karosseriearbeiten über sich ergehen lassen.
Zwar gibt es immer noch eine relativ große Auswahl an Fahrzeugen in den Internetbörsen, doch einen völlig originalen und unverbastelten Käfer zu finden ist fast unmöglich. Daher freuen wir uns hier wieder einmal ein sehr gepflegtes Fahrzeug, ohne jegliche Veränderungen anbieten zu können.
Von außen wurde der der Käfer auf Grund von unvermeidbaren kleinen Kratzerchen, Gebrauchsspuren und Ausbleichungen vor einigen Jahren neu lackiert. In diesem Zuge wurde dann auch die Innenausstattung sowie das Verdeck erneuert und hat bis heute kaum Gebrauchsspuren. Das Armaturenbrett ist ohne Risse. Seitdem wurde der Käfer nur noch bei schönsten Bedingungen gefahren und erstrahlt immer noch in perfektem Glanz.
Technisch zeigt sich der Käfer ohne Auffälligkeiten. Die wenige Elektrik funktioniert, der Motor springt sofort an, läuft sauber und das Getriebe schaltet ebenso perfekt.
Ein großer Service mit Wechsel aller Flüssigkeiten und Filter, Zündkerzen und Ersatz zahlreicher Verschleißteile haben wir durchgeführt. Außerdem wurden die vordere Federn und alle 4 Stoßdämpfer ersetzt, die beiden Scheinwerfer erneuert und 4 neue Vredestein Classic Sprint Reifen aufgezogen und eine neue Persening liegt bei.
Das TÜV Vollgutachten mit H-Zulassung wurde ebenfalls durchgeführt, so dass der Käfer nun zulassungsbereit mit bereits erstellten Deutschen Papieren bei uns steht und der neue Besitzer erst einmal den Käfer, soweit ersichtlich, ohne weitere Arbeiten genießen kann.
Auch ein Käfer Cabrio, das bis vor wenigen Jahren zumindest in den Sommermonaten noch zum Straßenbild gehörte, verschwindet immer mehr. Eine gute Restauration kostet kaum unter 30-40.000,- Euro, dementsprechend viel Flickwerk ist im Angebot. Bitte vergleichen Sie die Fahrzeuge und wir sind uns sicher, dass Sie uns zustimmen werden, Ihnen hier solch einen Zeitzeugen zu einem sehr fairen Preis-Leistungsverhältnis anbieten zu können.
Erstzulassung
- 07/1975
KM Stand
- 70500
Technische Daten
- Motor: 1.3 Liter Vierzylinder Boxermotor
- Leitung: 44 PS
- Länge: 4110 mm
- Breite: 1585 mm
- Höhe: 1500 mm
- Leergewicht: 930 KG
- HU/AU: 04/2024 mit H-Zulassung
Farbe
- Schwarz
- Kunstleder Beige
- Verdeck Beige
- Persenning Schwarz
Ausstattung
- Sportfelgen
- Persenning
- Gebläse
- Zusatzscheinwerfer
- etc.