Volvo 940 Kombi
Information
Die hier gemachten Angaben sind unverbindliche Beschreibungen, die nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurden. Sie stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar und sie entbindet den Käufer nicht vor persönlicher Inaugenscheinnahme und Prüfung.
Wir bitten vor Besichtigung um Terminvereinbarung.
Historie
Die 900er-Serie wurde im Herbst 1990 als Weiterentwicklung der 700er-Serie (1982) eingeführt und löste diese 1992 vollständig ab.
Das kantige Design der 700er Serie war ein Entwurf des hauseigenen Designers Jan Wilsgaard wurde leicht modifiziert fortgeführt.
In Deutschland war traditionell besonders die Kombiversion (945) beliebt und konkurrierte u.a. mit Mercedes W124 T-Modell, Opel Omega Caravan oder Ford Scorpio Tunier. Bereits zu Lebzeiten hatte sich das tradierte Grundkonzept mit hinterer Starrachse etwas überlebt. In Vergleichstests wurde der Wagen bereits 1996 (!) als ein „liebenswertes Relikt aus vergangenen Tagen“ bezeichnet, aber auch als Auto mit Ecken und Kanten und einem eigenem Charakter.
Im Frühjahr 1998 wurde die Produktion der 900er-Serie eingestellt, dies bedeutete das Ende der Hinterradantriebs-Ära bei Volvo. Der 940/960er wird daher auch als „der letzte echte Volvo“ bezeichnet
Fahrzeugbeschreibung
Einmalige Gelegenheit nochmals einen sehr gepflegten Volvo Kombi aus 1.Hand und vergleichsweise, für Volvo-Verhältnisse, geringer Laufleistung zu erwerben.
Der Wagen wurde lückenlos und ausschließlich bei Volvo-Vertragshändlern gewartet und weist 16 Einträge im Serviceheft inkl. den dazugehörigen Rechnungen auf. Der letzte Service war bei KM 114600, der Zahnriemen wurde bei KM 110050 gewechselt. Der Zustand ist innen wie außen beeindruckend gut gepflegt und selbst, der nach unseren Messungen vorhandene Erstlack hat kaum Gebrauchsspuren.
Die als unzerstörbar geltenden „Schwedenpanzer“ haben zurecht schon längst Kult- und Klassikstatus und ab November erhält er dann endgültig mit dem H-Kennzeichen die Adelung Klassiker.
Der Volvo kam aktuell aus Italien zu uns und hat dort offensichtlich (und auch nachweislich) die beste Pflege erhalten. Auch salzhaltige Straßen blieben ihm dort erspart. Daher sieht der Unterboden nicht wesentlich anders aus als bei einem 2-3 jährigen Fahrzeug.
Auch technisch fährt und fühlt sich der Wagen genauso an wie es die Optik verspricht und dürfte bei ordentlicher Pflege gut für die nächsten 30 Jahre sein.
Wie Sie sicherlich selbst festgestellt haben, gibt aktuell nicht annährend ein vergleichbares Fahrzeug mit dieser Historie und Ausstattung am Markt. Die meisten Fahrzeuge wurden nun mal im rauen Alltag eingesetzt und sind nach mehreren Hunderttausend Kilometern nun mehr schlecht als recht beieinander und verbraucht.
Durch die wenige Elektrik ein robuste Technik und eine sehr gute Ersatzteilversorgung macht es einem dazu einfacher als bei den meisten, schon teilweise technisch überladenen Konkurrenz-Fahrzeugen aus dieser Zeit
Erstzulassung
- 11/1992
KM Stand
- 115000
Technische Daten
- Motor: 2.0 Liter Vierzylinder
- Leistung: 112 PS
- Länge: 4844 mm
- Breite: 1750 mm
- Höhe: 1470 mm
- Höchstgeschwindigkeit: 180 Km/h
- Leergewicht: 1405 KG
- HU/AU: 03/2024
Farbe
- Weiß
- Stoff Schwarz
Ausstattung
- Klimaanlage
- Sitzheizung vorne
- Radio CD
- Elektrische Antenne
- Servolenkung
- Zentralverrieglung mit Fernbedienung
- Alarmanlage
- Holzdekor
- Elektr. Fensterheber vorne
- Nebelscheinwerfer
- Dachreling
- Dachgrundträger
- Laderaumrollo
- Laderaummatte
- Gummi-Fußmatten
- G-Kat mit grüner Umweltplakette
- etc.