Volvo 240 Kombi
Information
Die hier gemachten Angaben sind unverbindliche Beschreibungen, die nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurden. Sie stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar und sie entbindet den Käufer nicht vor persönlicher Inaugenscheinnahme und Prüfung.
Wir bitten vor Besichtigung um Terminvereinbarung.
Historie
Volvo hat zwischen 1974 und 1993 exakt 645.789 Exemplare des Kombis gebaut. Genau genommen sind es noch einige zehntausend mehr, weil es sich beim Vorgänger, dem P 145, der von 1967 bis 1974 die Hallen in Göteborg verlassen hatte, bis auf wenige optische und technische Änderungen praktisch um das gleiche Auto handelt. Selbst nach dem Facelift von 1980, das dem Volvo unter anderem rechteckige Scheinwerfer und massivere Stoßfänger bescherte, hielt der Konzern an der schnörkellosen Kastenform mit hoher Gürtellinie, einem steilen Heck und der langen Motorhaube fest - also 26 Jahre lang.
Wenn Erstklässler einen Kombi zeichnen sollten, dann käme vermutlich die Silhouette des Volvo 245 heraus. Vielleicht kam dieser Volvo gerade deshalb so gut bei Architekten an. Ich selbst habe in den Neunzigern 9 Jahre lang Volvo Neufahrzeuge mit Genuss verkauft und kann mich noch gut an die Hauseigene Bezeichnung vom „245 Salesman of the century“ erinnern, weil ich unzählige meist schwarze Kombis mir üppiger Ausstattung inkl. schwarzer Lederpolsterung verkauft hatte.
Das Cockpit passt zur äußeren Design-Philosophie, und dessen kantige Ausführung scheint nur einen Selbstzweck zu kennen: Funktion. Die wenigen, übersichtlich angeordneten Schalter im Instrumentenbrett wirken so massiv, als stammten sie aus dem Bausteinset von Lego-Duplo. Eleganz? Eher weniger. Dafür umso mehr nordischer Charme, der spontan annehmen lässt, dass so ein Volvo 245 für die Ewigkeit gezimmert ist. Bei geschlossenen Türen fühlt man sich rundum von einer massiven Mauer umgeben - nur wenige Autos vermitteln so viel Solidität und Geborgenheit. Im tiefsten Winter hoch zum Nordkap? Ein 245er wäre das passende Fahrzeug dafür.
Tatsächlich stand bei kaum einem anderen Automobilhersteller das Thema Sicherheit so breit auf den Fahnen wie bei Volvo. Mit einer steifen Fahrgastzelle, mit großen, im Crash-Test erprobten Knautschzonen vorn und hinten, einer Lenksäule mit Sollbruchstelle, Dreipunktgurten, zwei Bremskreisen sowie fest im Wagenboden verankerten Sitzen galt der Typ 240in den USA alsbald sogar als Maßstab für eine neue Sicherheitsnorm. Ein Volvo stand in der Neuen Welt auf einmal für die in Blech gepresste, automobile Vernunft. In den Weiten des mittleren Westens - im Reich der Cowboys und Pickups - ließ sich damit keine Krone verdienen.
In den Hochburgen der Elite-Universitäten entlang der Ost- und Westküste erinnerte das Straßenbild dagegen bisweilen an das von Göteborg. Fürs Gutmenschen-Image waren nicht wenige Amerikaner also offensichtlich sogar bereit, ihre heiligste Kuh zu opfern und fortan auf einen hubraumstarken V8 zu verzichten. Mit dessen Laufruhe kann das 2,3-Liter-Aggregat des Volvo 245 natürlich nicht mithalten, obwohl es sich um einen zeitgemäß konstruierten OHC-Zahnriemen-Motor mit Querstromkopf handelt. Er geht rau zur Sache und mag keine hohen Drehzahlen. Und bei etwas mehr als Richtgeschwindigkeit wird‘s drinnen im Volvo 245 recht laut. Dennoch ein sympathischer Haufen Eisen, der irgendwo dort vorn arbeitet. 115 PS stark, enorm elastisch und zuverlässig bis zum Gehtnichtmehr. Einer, der ohne viel Aufhebens die 300.000-Kilometer-Marke knackt. Landstraßen entpuppen sich zur großen Überraschung schließlich als das Revier des Volvo. Er gibt sich trotz seiner Ausmaße überraschend leichtfüßig, lässt sich fast schon spielerisch durch Kurven zirkeln. Einem, der optisch so schwermütig wie ein Stück Blei auftritt, hätte man dieses Temperament kaum zugetraut. Im Kofferraum sorgt das Gewicht von Bobtail Poldi dafür, dass die starre Hinterachse kaum noch Stöße austeilt. 40 bis 50 Kilo Ballast seien optimal, sagen Volvo-Kenner.
Vor allem bei den 240 Kombis, den Volvo 245, finden sich gut erhaltene Modelle nur schwer. Das Angebot startet bei Wagen mit Kilometerleistungen um 250.000.
Fahrzeugbeschreibung
Schöner Volvo mit 7 Sitzplätzen, den wir aktuell aus Süditalien erhalten haben. Der Wagen stammt aus 1. Hand und besitzt noch zu 98 % den ersten Lack. Allein dies zusammen mit der, für Volvo Verhältnisse, relativ geringen Laufleistung macht ihn schon einzigartig.
Aktuell haben wir an dem Wagen nun einige Verschleißteile ersetzt, einen Service mit Zahnriemenwechsel durchführen lassen und ihm, da eh neue Reifen fällig waren, ein paar schöne Leichtmetallfelgen mit 195er im 15“ Format spendiert. Außerdem wurde ein TÜV-Vollgutachten mit H-Zulassungen durchführt, womit der Wagen zur sofortigen Zulassung bereitsteht.
Wie oben erwähnt stammt der Volvo nachweislich aus Erstbesitz eines Herrn, Jahrgang 1952, der den Wagen neu beim Volvo Händler nahe Imperia gekauft hat. Die Bordmappe mit Serviceheft sowie beide Schlüssel sind ebenso vorhanden, wie das originale Libretto. Die ersten 20 Jahre fuhr der Mann noch relativ viel, d.h. bis 2011 ca. 7000 Km pro Jahr (was für Volvo Fahrer eher sehr wenig ist). Die letzten 11 Jahre wurde der Volvo jedoch aus Altersgründen noch weniger bewegt.
In der Region am Mittelmeer hatte er Zeit seines Lebens keinen Schnee, salzhaltige Straßen und dem Karosseriezustand nach zu schließen auch nur selten Regen gesehen. Der originale Lack weist nur wenige Gebrauchsspuren auf und der Unterboden ist ebenso gut erhalten.
Der Motor hört sich kerngesund an, das Getriebe schaltet sauber und die überschaubare Elektrik funktioniert bis auf die Zeituhr.
Der Volvo 240 gilt und den Kennern der Marke technisch als unzerstörbare Burg. Gelitten haben in unseren Breitengraden nur die Karosserien und nach mehreren Hunderttausend Kilometern auch mal die robuste Innenausstattung, die auch hier nur wenige Gebrauchsspuren aufweist.
Hier haben Sie nochmals die einmalige Gelegenheit einen inzwischen zum Oldtimer gereiften Wagen zu erwerben, der bei etwas umsichtigen Umgang gut für die nächsten 30 Jahre ist.
Erstzulassung
- 03/1990
KM Stand
- 167000
Technische Daten
- Motor: 2.0 Liter Vierzylinder
- Leistung: 115 PS
- Länge: 4782 mm
- Breite: 1707 mm
- Höhe: 1460 mm
- Leergewicht: 1420 KG
- HU/AU: 06/2024 mit H-Zulassung
Farbe
- Weiß
- Stoff Schwarz
Ausstattung
- Leichtmetallfelgen 7x15 mit Bereifung 195/65 R15
- Servolenkung
- Radio CR
- Dachreling
- Gepäckraumtrenngitter
- 7 Sitzplätze
- Zusatzsitzbank im Laderaum
- etc.