Lancia Fulvia Berlina Serie 2
Information
Die hier gemachten Angaben sind unverbindliche Beschreibungen, die nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurden. Sie stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar und sie entbindet den Käufer nicht vor persönlicher Inaugenscheinnahme und Prüfung.
Wir bitten vor Besichtigung um Terminvereinbarung.
Historie
Früher galt Lancia in Italien eine exklusive Marke, der Name stand für ausgesprochen hochwertige Autos mit raffinierter Technik. Die Fulvia Berlina kam 1963 auf den Markt und gilt als der letzte echte Lancia vor der Übernahme durch den Fiat-Konzern im Jahr 1969.
Das Modell setzte Maßstäbe: Es war das erste frontangetriebene Serienauto aus Italien, das Bremssystem mit vier Scheibenbremsen galt zur damaligen Zeit ebenfalls als sehr fortschrittlich. Hinzu kam ein Fahrwerk mit exzellenter Straßenlage. Mit dem verwandten Coupé war Lancia auch im Rennsport sehr erfolgreich.
Die zweite Serie mit dem starken 1.3 Liter Motor gilt als bessere Wahl und hat beinahe schon sportliche Qualitäten im Gegensatz zu ersten Berlina-Limousinen mit ihren schwachen 1,1-Liter-Motoren.
Ein besser verarbeitetes Auto als die Fulvia Berlina wird man aus italienischer Produktion dieser Zeit kaum finden. Die kleinen Leute fuhren damals Fiat, der typische Lancia Fahrer war dagegen Anwalt oder Arzt - und offenbar sehr penibel. Unter Lancia-Käufern war es tatsächlich üblich, die Schutzfolien der Türinnenverkleidungen nach der Auslieferung nicht abzuziehen. An gepflegten Fulvia-Oldies kleben die Folien auch noch nach 60 Jahren. Kenner können also schnell den Erhaltungszustand eines Fahrzeugs einschätzen.
Jenseits der Alpen gibt es vereinzelt gut erhaltene Fulvia. Eher mager ist die Auswahl dagegen in Deutschland.
Grundsätzlich ist die Fulvia-Technik bei regelmäßiger Wartung zuverlässig. Wenn die Unmengen von Schmiernippeln an Achse und Hilfsrahmen regelmäßig abgeschmiert werden, hält sie ewig.
Es muss also nicht immer eine Giulia sein, die im vergleichbaren Zustand locker das doppelte oder mehr kostet und eigentlich nichts besser kann. Aber wie so vieles im Leben ist alles Geschmacksache. Außerdem suchten die meisten Lancia-Fans bislang die Fulvia Coupés. Die technisch weitgehend identischen Berlina-Limousinen führten lange ein Schattendasein. Längst habe die Preise zu den Coupe´s aufgeholt, denn es gibt kaum noch eine vernünftige Berlina am Markt.
Fahrzeugbeschreibung
Unglaubliche Fulvia Berlina in herrlicher Farbkombination mit originalen 26000 KM, die frisch aus Süditalien zu uns gekommen ist. Der Wagen war von 1972-1980 im Erstbesitz von Giovanni T, Jahrgang 1933 und von 1980 bis heute im zweiten Besitz von Herr Gregorio L., Jahrgang 1938. Aus uns nicht bekannten Gründen würde die Fulvia jedoch Anfang der Achtziger Jahre nicht, bzw. kaum mehr gefahren aber trocken und wohlbehütet abgestellt. Dies ist alles anhand vom originalen italienischen Libretto (Fahrzeugbrief) nachweisbar. Hier ist die letzte technische Prüfung 1987 eingetragen und dann erst wieder die Pflichtprüfung bei Abmeldung in 03/2021.
Mit seinem zeitlosen, grazilen Design gilt nicht nur das Fulvia Coupé als das Meisterwerk Pietro Castagneros sondern auch die Limousine hat ihren besonderen Reiz, die im Prinzip mit der gleichen sportiven Technik versehen ist wie das Coupé.
Die nach der Via Fulvia zwischen Asti und Tortona benannte Berlina bezaubert mehr denn je mit seiner einfachen Linienführung, ganz so wie ein kleines Kind ein Auto zeichnet. Der ungewöhnliche V4 Motor hat mit seinen munteren 83 PS leichtes Spiel bei nur rund 1000 Kilo Leergewicht und vermittelt einem durch die Doppel Vergaser ein herrliches Sounderlebnis aus heißerem schnorcheln der Vergaser und trompeten der Auspuffanlage. Alltagstauglicher Fahrspaß pur! Weil eine Restaurierung in Relation zum Wert der Autos zu teuer kommt, sind die wenigen verbliebenen Exemplare meist heruntergeritten und ausgeleiert. Nicht so dieses wunderschöne, unrestaurierte Exemplar, das sich technisch wie optisch im Bestzustand präsentiert. Auch hier trugen die sonnigen, salzfreien Straßen Süditaliens zum Überleben dieses Klassikers bei und hatte er dabei das große Glück eines Besitzers, der wusste, wie man mit Autos umgeht.
Der Wagen befindet sich nach unseren Messungen komplett im schönen Erstlack, besitzt die originale Innenausstattung und ist natürlich ungeschweißt!
Die Technik hält was die Optik verspricht, der Motor springt kalt wie warm willig, hört sich kerngesund an und das Getriebe schaltet sauber.
Die Fulvia hat vor kurzem schon in Italien einen neuen Service, sowie zahlreiche neue Verschleißteile erhalten. Aktuell haben wir noch zahlreiche weitere Reparaturen durchgeführt und Verschleißteile ersetzt, inkl. 4 neuen Reifen, denn die montierten hatten zwar volles Profil, dürften aber noch aus dem Jahr 1972 sein. Außerdem haben wir bereits ein TÜV Vollgutachten mit H-Zulassung durchgeführt, womit die Fulvia zulassungsfertig bei uns steht.
Wenn Sie auch der Meinung sind, dass diese herrlich skurrile Limousine einzigartig ist und so nie wieder zu bekommen sein wird, freuen wir uns auf Ihren Besuch. Eine Giulia in diesem Zustand würde wahrscheinlich ein vielfaches Kosten, obwohl diese nichts besser kann, daher ist die exklusive Fulvia geradezu ein Sonderangebot.
Erstzulassung
- 02/1972
KM Stand
- 26600
Technische Daten
- Motor: 1.3 Liter Vierzylinder Motor
- Leistung: 83 PS
- Länge: 4155 mm
- Breite: 1555 mm
- Höhe: 1400 mm
- Leergewicht: 1060 KG
- HU/AU: 03/2024 mit H-Zulassung
Farbe
- Marrone Cioccolato
- Stoff Beige
Ausstattung
- 5-Gang Getriebe
- Scheibenbremsen rundum
- Doppelscheinwerfer
- Zusatzinstrumente
- Windabweiser
- etc